Streugutbehälter 200 L – mit Entnahmeöffnung, ohne Staplertasche
Professioneller Streugutbehälter für Salz, Splitt und Sand – mit komfortabler Entnahmeöffnung für die schnelle, dosierte Ausgabe. Die Ausführung ohne Staplertaschen wirkt dezent im öffentlichen Raum und minimiert Angriffsflächen.
Highlights
200 Liter Volumen – ideal für Parkplätze, Gehwege, Betriebshöfe, Wohnanlagen
Entnahmeöffnung vorne – Streugut bequem mit Schaufel entnehmen, weniger Deckelöffnen bei Schnee
Dosierbar & effizient – schneller Zugriff → kürzere Wegezeiten im Winterdienst
Wetter- & UV-beständig – schlagzäher, rotationsgegossener PE-Kunststoff
Dicht schließender Deckel – schützt Inhalt vor Nässe, reduziert Verklumpungen
Ohne Staplertaschen – unauffällige Optik, weniger Vandalismuspotenzial
Glattwandig & korrosionsfrei – leicht zu reinigen, langlebig, recyclebar
Einsatzbereiche
Kommunen & Straßenmeistereien, Hausverwaltungen, Industrie & Handel, Schulen, Parkflächen, Tourismusbetriebe, Tankstellen.
Vorteile der Entnahmeöffnung
Schneller Zugriff bei anhaltendem Schneefall – Deckel kann geschlossen bleiben
Saubere Entnahme mit Schaufel/Kehrschaufel direkt an der Öffnung
Betriebssicher – weniger Deckelbewegungen, weniger Verschleiß
Technische Angaben (kurz)
Nutzvolumen: ca. 200 L
Ausführung: Entnahmeöffnung vorne; ohne Staplertaschen
Material: UV-stabilisiertes PE-HD, korrosionsfrei
Deckel: aufklappbar, umlaufend überlappend, mit Regenkante
Farben: je nach Variante (z. B. gelb, grau, grün)
Optionales Zubehör (auf Anfrage)
Verriegelbare Schiebe-/Klappmechanik für die Entnahmeöffnung
Trennsteg (z. B. Salz/Splitt getrennt lagern)
Bodenfixierung/Verankerungsset
Diebstahlsicherung, Individualbeschriftung/Logo
Schaufelhalter/Entnahmehilfe
Füllmengen-Richtwerte
abhängig von Schüttdichte/Körnung und Feuchte
Streusalz: ~1,1–1,3 kg/L → ≈ 220–260 kg
Splitt/Sand (trocken): ~1,5–1,7 kg/L → ≈ 300–340 kg
Aufstellung & Pflege
Ebenen, tragfähigen Untergrund wählen; Entnahmeöffnung regelmäßig auf Leichtgängigkeit prüfen; Saisonende: innen ausspülen und trocknen lassen; ggf. Deckeldichtung kontrollieren.
Streugutbehälter 200 L – ohne Entnahmeöffnung, mit Staplertaschen
Robuste Streugutbox für Salz, Splitt und Sand – ideal für Betriebe und Kommunen, die Behälter flexibel per Stapler versetzen möchten. Die Ausführung ohne Entnahmeöffnung schützt den Inhalt maximal vor Nässe und Fremdzugriff und ist besonders wartungsarm.
Highlights
200 Liter Volumen – kompakt & ausreichend für stark frequentierte Bereiche
Mit Staplertaschen – schnelle Standortwechsel & einfache Logistik
Geschlossener Korpus (keine Entnahmeöffnung) – maximale Dichtheit, weniger Verklumpen
UV- & witterungsbeständig – schlagzäher, rotationsgegossener PE-Kunststoff
Dicht schließender Deckel – trockene Lagerung, saubere Optik
Korrosionsfrei & recyclebar – lange Lebensdauer, geringe Wartung
Einsatzbereiche
Parkplätze, Betriebshöfe, Baustellen, Kommunalflächen, Wohnanlagen, Tourismusbetriebe, Tankstellen – überall dort, wo der Behälter saisonal oder anlassbezogen versetzt werden muss.
Vorteile dieser Ausführung
Mobil & effizient: per Gabelstapler schnell umsetzbar
Sicher & simpel: keine Klappen/Schieber → weniger Teile, weniger Defekte
Saubere Aufstellung: geschlossene Front, dezente Wirkung im öffentlichen Raum
Technische Angaben (kurz)
Nutzvolumen: ca. 200 L
Ausführung: ohne Entnahmeöffnung, mit Staplertaschen
Material: UV-stabilisiertes PE-HD, glattwandig, korrosionsfrei
Deckel: aufklappbar, umlaufend überlappend, mit Regenkante
Farben: je nach Variante (z. B. gelb, grau, grün)
Optionales Zubehör (auf Anfrage)
Trennsteg (Salz/Splitt), Bodenfixierung/Verankerungsset, Diebstahlsicherung, Beschriftung/Logo, Schaufelhalter/Entnahmehilfe.
Füllmengen-Richtwerte*
Streusalz: ~1,1–1,3 kg/L → ≈ 220–260 kg
Splitt/Sand (trocken): ~1,5–1,7 kg/L → ≈ 300–340 kg
*Abhängig von Körnung und Feuchtigkeit.
Aufstellung & Pflege
Ebenen, tragfähigen Untergrund wählen; Deckeldichtung und Regenkante regelmäßig prüfen; Innenraum saisonal ausspülen und trocknen lassen. Beim Versetzen mit Stapler sichere Gabelbreite und Last beachten.
Streugutbehälter 200 L – mit Entnahmeöffnung, mit Staplertaschen
Robuster Streugutbehälter für Salz, Splitt und Sand – mit praktischer Entnahmeöffnung für schnellen Zugriff und integrierten Staplertaschen für müheloses Versetzen per Gabelstapler. Ideal für Kommunen, Betriebshöfe, Parkflächen und Baustellen.
Highlights
200 Liter Volumen – kompakt und dennoch großzügig für frequente Einsatzorte
Entnahmeöffnung vorne – Streugut bequem und dosiert entnehmen, weniger Deckelbewegungen
Mit Staplertaschen – sicherer Transport und schneller Standortwechsel
UV- & witterungsbeständig – schlagzäher, rotationsgegossener PE-Kunststoff
Dicht schließender Deckel – schützt vor Nässe, reduziert Verklumpen
Glattwandig & korrosionsfrei – leicht zu reinigen, langlebig, recyclebar
Vorteile auf einen Blick
Effizient im Winterdienst: Öffnen, entnehmen, weiterstreuen – ohne komplettes Aufklappen des Deckels
Maximale Flexibilität: per Stapler saisonal oder bedarfsabhängig umsetzbar
Weniger Ausfallzeiten: robuste, wartungsarme Konstruktion ohne korrosionsanfällige Teile
Technische Angaben (kurz)
Nutzvolumen: ca. 200 L
Ausführung: Entnahmeöffnung vorne, mit Staplertaschen
Material: UV-stabilisiertes PE-HD, glattwandig
Deckel: überlappend mit Regenkante, optional Verriegelung
Farben: je nach Variante (z. B. gelb, grau, grün)
Optionales Zubehör (auf Anfrage)
Verriegelbare Schiebe-/Klappmechanik für die Entnahmeöffnung
Trennsteg (Salz/Splitt getrennt lagern)
Bodenfixierung/Verankerungsset, Diebstahlsicherung
Beschriftung/Logo, Schaufelhalter/Entnahmehilfe
Füllmengen-Richtwerte*
Streusalz: ~1,1–1,3 kg/L → ≈ 220–260 kg
Splitt/Sand (trocken): ~1,5–1,7 kg/L → ≈ 300–340 kg
*Abhängig von Körnung und Feuchte.
Aufstellung & Pflege
Ebenen, tragfähigen Untergrund wählen; Entnahmeöffnung auf Leichtgängigkeit prüfen; Deckeldichtung sauber halten; Saisonende: innen ausspülen und trocknen lassen. Beim Versetzen Gabelbreite/Last beachten.
Streugutbehälter 400 L – ohne Entnahmeöffnung, ohne Staplertaschen
Großvolumige Streugutbox für den professionellen Winterdienst – ideal zur sicheren, trockenen Lagerung von Salz, Splitt oder Sand an stark frequentierten Standorten. Die Ausführung ohne Entnahmeöffnung und ohne Staplertaschen ist besonders wartungsarm, vandalismussicher und fügt sich dezent in den öffentlichen Raum ein.
Highlights
400 Liter Volumen – viel Reserve für längere Schneeperioden
Geschlossener Korpus (keine Entnahmeöffnung) – maximaler Schutz vor Nässe & Fremdzugriff
Ohne Staplertaschen – reduzierte Angriffsflächen, ruhige Optik
UV- & witterungsbeständig – schlagzäher, rotationsgegossener PE-HD-Kunststoff
Dicht schließender Deckel – verhindert Verklumpen, hält Streugut einsatzbereit
Glattwandig & korrosionsfrei – leicht zu reinigen, langlebig, recyclebar
Einsatzbereiche
Parkplätze & Parkhäuser, Wohnanlagen, Betriebshöfe, Kommunalflächen, Schulen, Tourismusbetriebe, Supermärkte, Tankstellen – überall dort, wo dauerhaft größere Streugutmengen bereitstehen sollen.
Vorteile dieser Ausführung
Wartungsarm & robust: keine Klappen/Mechaniken → weniger Verschleiß
Sichere Lagerung: geschlossenes Design hält Feuchte & Schmutz zuverlässig draußen
Wirtschaftlich: langlebige Bauweise für viele Wintersaisonen
Technische Angaben (kurz)
Nutzvolumen: ca. 400 L
Ausführung: ohne Entnahmeöffnung, ohne Staplertaschen
Material: UV-stabilisiertes PE-HD, glattwandig, korrosionsfrei
Deckel: überlappend mit Regenkante, optional verriegelbar
Farben: je nach Variante (z. B. gelb, grau, grün)
Optionales Zubehör (auf Anfrage)
Trennsteg (z. B. Salz/Splitt getrennt), Bodenfixierung/Verankerungsset, Diebstahlsicherung, Beschriftung/Logo, Schaufelhalter/Entnahmehilfe.
Füllmengen-Richtwerte*
Streusalz: ~1,1–1,3 kg/L → ≈ 440–520 kg
Splitt/Sand (trocken): ~1,5–1,7 kg/L → ≈ 600–680 kg
*Abhängig von Körnung und Feuchte.
Aufstellung & Pflege
Ebenen, tragfähigen Untergrund wählen; Deckeldichtung und Regenkante regelmäßig reinigen; am Saisonende innen ausspülen und vollständig trocknen lassen.
Streugutbehälter 400 L – mit Entnahmeöffnung, ohne Staplertaschen
Großvolumige Streugutbox für Salz, Splitt und Sand – mit praktischer Entnahmeöffnung für schnellen Zugriff im Winterdienst. Die Ausführung ohne Staplertaschen fügt sich dezent in den öffentlichen Raum ein und reduziert Angriffsflächen.
Highlights
400 Liter Volumen – viel Reserve für längere Schneeperioden und stark frequentierte Standorte
Entnahmeöffnung vorne – Streugut bequem & dosiert entnehmen, weniger Deckelöffnen
Witterungs- & UV-beständig – schlagzäher, rotationsgegossener PE-HD-Kunststoff
Dicht schließender Deckel – trockene Lagerung, weniger Verklumpungen
Glattwandig & korrosionsfrei – leicht zu reinigen, langlebig, recyclebar
Ohne Staplertaschen – dezente Optik, weniger Vandalismuspotenzial
Einsatzbereiche
Kommunen & Straßenmeistereien, Wohnanlagen, Parkplätze & Parkhäuser, Betriebshöfe, Schulen, Tourismusbetriebe, Tankstellen.
Vorteile der Entnahmeöffnung
Schnell & ergonomisch: Entnahme mit Schaufel direkt an der Öffnung
Effizient im Einsatz: kürzere Wege- und Zugriffszeiten bei Dauerschneefall
Wartungsarm: robuste Mechanik, weniger Deckelbewegungen
Technische Angaben (kurz)
Nutzvolumen: ca. 400 L
Ausführung: Entnahmeöffnung vorne; ohne Staplertaschen
Material: UV-stabilisiertes PE-HD, glattwandig, korrosionsfrei
Deckel: überlappend mit Regenkante, optional verriegelbar
Farben: je nach Variante (z. B. gelb, grau, grün)
Optionales Zubehör (auf Anfrage)
Verriegelbare Schiebe-/Klappmechanik für die Öffnung, Trennsteg (Salz/Splitt), Bodenfixierung/Verankerungsset, Diebstahlsicherung, Beschriftung/Logo, Schaufelhalter/Entnahmehilfe.
Füllmengen-Richtwerte*
Streusalz: ~1,1–1,3 kg/L → ≈ 440–520 kg
Splitt/Sand (trocken): ~1,5–1,7 kg/L → ≈ 600–680 kg
*Abhängig von Körnung und Feuchte.
Aufstellung & Pflege
Ebenen, tragfähigen Untergrund wählen; Entnahmeöffnung regelmäßig auf Leichtgängigkeit prüfen; Deckeldichtung sauber halten; zum Saisonende innen ausspülen und vollständig trocknen lassen.
Streugutbehälter 400 L – ohne Entnahmeöffnung, mit Staplertaschen
Großvolumige Streugutbox für Salz, Splitt und Sand – mit integrierten Staplertaschen für schnellen, sicheren Transport per Gabelstapler. Die geschlossene Ausführung ohne Entnahmeöffnung schützt den Inhalt bestmöglich vor Feuchtigkeit und Fremdzugriff und ist besonders wartungsarm.
Highlights
400 Liter Volumen – optimale Reserve für stark frequentierte Standorte
Mit Staplertaschen – schnelles Umsetzen & einfache Logistik
Geschlossener Korpus (keine Entnahmeöffnung) – maximale Dichtheit, weniger Verklumpen
UV- & witterungsbeständig – schlagzäher, rotationsgegossener PE-HD-Kunststoff
Dicht schließender Deckel – trockene Lagerung, saubere Optik
Glattwandig & korrosionsfrei – leicht zu reinigen, langlebig, recyclebar
Einsatzbereiche
Parkplätze & Parkhäuser, Betriebshöfe, Baustellen, Kommunalflächen, Wohnanlagen, Schulen, Tourismusbetriebe, Tankstellen – überall dort, wo der Behälter saisonal oder bedarfsabhängig versetzt werden muss.
Vorteile dieser Ausführung
Maximale Flexibilität: per Gabelstapler schnell an neue Einsatzorte bringen
Wartungsarm & robust: keine Klappen/Schieber → weniger Teile, weniger Defekte
Sichere Lagerung: geschlossenes Design hält Feuchte & Schmutz zuverlässig draußen
Technische Angaben (kurz)
Nutzvolumen: ca. 400 L
Ausführung: ohne Entnahmeöffnung, mit Staplertaschen
Material: UV-stabilisiertes PE-HD, glattwandig, korrosionsfrei
Deckel: überlappend mit Regenkante, optional verriegelbar
Farben: je nach Variante (z. B. gelb, grau, grün)
Optionales Zubehör (auf Anfrage)
Trennsteg (Salz/Splitt), Bodenfixierung/Verankerungsset, Diebstahlsicherung, Individualbeschriftung/Logo, Schaufelhalter/Entnahmehilfe.
Füllmengen-Richtwerte*
Streusalz: ~1,1–1,3 kg/L → ≈ 440–520 kg
Splitt/Sand (trocken): ~1,5–1,7 kg/L → ≈ 600–680 kg
*Abhängig von Körnung und Feuchte.
Aufstellung & Pflege
Ebenen, tragfähigen Untergrund wählen; Deckeldichtung und Regenkante regelmäßig reinigen; beim Versetzen Gabelbreite/Last beachten; Saisonende: innen ausspülen und vollständig trocknen lassen.
Streugutbehälter 400 L – mit Entnahmeöffnung, mit Staplertaschen
Großvolumige Streugutbox für Salz, Splitt und Sand – mit praktischer Entnahmeöffnung für schnellen Zugriff und integrierten Staplertaschen für müheloses Versetzen per Gabelstapler. Ideal für Kommunen, Betriebshöfe, Parkflächen und Baustellen.
Highlights
400 Liter Volumen – großzügige Reserve für längere Schneeperioden
Entnahmeöffnung vorne – ergonomische, dosierte Entnahme ohne Deckel vollständig zu öffnen
Mit Staplertaschen – sicherer Transport & schneller Standortwechsel per Stapler
UV- & witterungsbeständig – schlagzäher, rotationsgegossener PE-HD-Kunststoff
Dicht schließender Deckel – hält Streugut trocken, reduziert Verklumpen
Glattwandig & korrosionsfrei – leicht zu reinigen, langlebig, recyclebar
Vorteile im Einsatz
Effizient im Winterdienst: kurze Wegezeiten, schneller Zugriff bei Dauerschneefall
Maximale Flexibilität: saisonal oder anlassbezogen versetzbar
Wartungsarm: robuste Konstruktion, wenig verschleißanfällige Teile
Technische Angaben (kurz)
Nutzvolumen: ca. 400 L
Ausführung: Entnahmeöffnung vorne, mit Staplertaschen
Material: UV-stabilisiertes PE-HD, glattwandig, korrosionsfrei
Deckel: überlappend mit Regenkante, optional verriegelbar
Farben: je nach Variante (z. B. gelb, grau, grün)
Optionales Zubehör (auf Anfrage)
Verriegelbare Schiebe-/Klappmechanik für die Öffnung, Trennsteg (Salz/Splitt), Bodenfixierung/Verankerungsset, Diebstahlsicherung, Beschriftung/Logo, Schaufelhalter/Entnahmehilfe.
Füllmengen-Richtwerte*
Streusalz: ~1,1–1,3 kg/L → ≈ 440–520 kg
Splitt/Sand (trocken): ~1,5–1,7 kg/L → ≈ 600–680 kg
*Abhängig von Körnung und Feuchte.
Aufstellung & Pflege
Ebenen, tragfähigen Untergrund wählen; Entnahmeöffnung regelmäßig auf Leichtgängigkeit prüfen; Deckeldichtung sauber halten; beim Versetzen Gabelbreite/Last beachten; Saisonende: innen ausspülen und vollständig trocknen lassen.
Streugutbehälter 700 L – ohne Entnahmeöffnung
Extra-großer Streugutbehälter für Salz, Splitt und Sand – ideal für stark frequentierte Standorte und lange Schneeperioden. Die geschlossene Ausführung ohne Entnahmeöffnung schützt den Inhalt maximal vor Feuchtigkeit und Fremdzugriff und ist besonders wartungsarm.
Highlights
700 Liter Volumen – sehr hohe Reserve für Kommunen, Betriebshöfe & Großparkplätze
Geschlossener Korpus (keine Entnahmeöffnung) – maximale Dichtheit, weniger Verklumpen
UV- & witterungsbeständig – schlagzäher, rotationsgegossener PE-HD-Kunststoff
Dicht schließender Deckel – hält das Streugut trocken und einsatzbereit
Glattwandig & korrosionsfrei – leicht zu reinigen, langlebig, recyclebar
Sichere Optik – dezentes, geschlossenes Design für den öffentlichen Raum
Einsatzbereiche
Straßenmeistereien & Kommunalbetriebe, Großparkplätze & Parkhäuser, Logistik- und Industrieareale, Wohnanlagen, Skigebiete/Tourismusbetriebe, Tankstellen.
Vorteile der geschlossenen Ausführung
Wartungsarm: keine Klappen oder Schieber, weniger anfällige Teile
Sichere Lagerung: Schutz vor Regen, Schnee, Schmutz und Fremdzugriff
Wirtschaftlich: robuste Bauweise für viele Wintersaisonen
Technische Angaben (kurz)
Nutzvolumen: ca. 700 L
Ausführung: ohne Entnahmeöffnung (geschlossener Korpus)
Material: UV-stabilisiertes PE-HD, glattwandig, korrosionsfrei
Deckel: überlappend mit Regenkante, optional verriegelbar
Farben: je nach Variante (z. B. gelb, grau, grün)
Optionales Zubehör (auf Anfrage)
Trennsteg (z. B. Salz/Splitt getrennt), Bodenfixierung/Verankerungsset, Diebstahlsicherung, Beschriftung/Logo, Schaufelhalter/Entnahmehilfe.
Varianten mit Entnahmeöffnung sowie mit Staplertaschen sind ebenfalls erhältlich.
Füllmengen-Richtwerte*
Streusalz: ~1,1–1,3 kg/L → ≈ 770–910 kg
Splitt/Sand (trocken): ~1,5–1,7 kg/L → ≈ 1.050–1.190 kg
*Abhängig von Körnung und Feuchte.
Aufstellung & Pflege
Ebenen, tragfähigen Untergrund wählen; Deckeldichtung und Regenkante regelmäßig reinigen; saisonal innen ausspülen und vollständig trocknen lassen.
Streugutbehälter 700 L – mit Entnahmeöffnung
Extra-großer Streugutbehälter für Salz, Splitt und Sand – mit praktischer Entnahmeöffnung für schnellen, dosierten Zugriff im Winterdienst. Ideal für stark frequentierte Standorte und lange Schneeperioden.
Highlights
700 Liter Volumen – sehr hohe Reserve für Kommunen, Betriebshöfe & Großparkplätze
Entnahmeöffnung vorne – ergonomische Entnahme mit Schaufel, weniger Deckelbewegungen
UV- & witterungsbeständig – schlagzäher, rotationsgegossener PE-HD-Kunststoff
Dicht schließender Deckel – hält Streugut trocken, reduziert Verklumpen
Glattwandig & korrosionsfrei – leicht zu reinigen, langlebig, recyclebar
Dezente Optik – fügt sich unauffällig in den öffentlichen Raum ein
Einsatzbereiche
Straßenmeistereien & Kommunalbetriebe, Großparkplätze & Parkhäuser, Logistik- und Industrieareale, Wohnanlagen, Skigebiete/Tourismusbetriebe, Tankstellen.
Vorteile der Entnahmeöffnung
Schneller Zugriff im Einsatz: Entnahme ohne den Deckel vollständig zu öffnen
Effiziente Abläufe: kürzere Wege- und Zugriffszeiten bei Dauerschneefall
Weniger Verschleiß: reduzierte Deckelbewegungen, robuste Mechanik
Technische Angaben (kurz)
Nutzvolumen: ca. 700 L
Ausführung: Entnahmeöffnung vorne
Material: UV-stabilisiertes PE-HD, glattwandig, korrosionsfrei
Deckel: überlappend mit Regenkante, optional verriegelbar
Farben: je nach Variante (z. B. gelb, grau, grün)
Hinweis: Varianten mit/ohne Staplertaschen sowie ohne Entnahmeöffnung sind verfügbar.
Optionales Zubehör (auf Anfrage)
Verriegelbare Schiebe-/Klappmechanik für die Öffnung, Trennsteg (Salz/Splitt), Bodenfixierung/Verankerungsset, Diebstahlsicherung, Beschriftung/Logo, Schaufelhalter/Entnahmehilfe.
Füllmengen-Richtwerte*
Streusalz: ~1,1–1,3 kg/L → ≈ 770–910 kg
Splitt/Sand (trocken): ~1,5–1,7 kg/L → ≈ 1.050–1.190 kg
*Abhängig von Körnung und Feuchte.
Aufstellung & Pflege
Ebenen, tragfähigen Untergrund wählen; Entnahmeöffnung regelmäßig auf Leichtgängigkeit prüfen; Deckeldichtung sauber halten; Saisonende: innen ausspülen und vollständig trocknen lassen.
Akku-Ladeschrank Basic 8/10 (1-phasig, mit Füßen)
Kurzbeschreibung
Der Akku-Ladeschrank Basic 8/10 (1-phasig) bietet eine sichere, feuerresistente Lösung für das Laden und Lagern von Lithium-Ionen-Akkus – ideal für Kommunen, Bauhöfe, Handwerksbetriebe und Industrie. Mit Brandschutztechnologien, integrierter Lüftung und automatischer Stromunterbrechung bei Überhitzung erhöht er die Sicherheit deutlich.
Technische Highlights
Feuerresistent & geprüft: MPA-geprüfte Feuerwiderstandsfähigkeit über 60 Minuten gemäß DIN EN 1363-1; Brandschutzdichtungen & kaltrauchdichtes Verschlusssystem minimiere Flammen- und Rauchaustritt
Sicherheitsfunktionen:
Zwei batteriebetriebene, akustische Rauchmelder
Automatische Abschaltung bei Überhitzung oder Türöffnung (Türkontaktschalter)
Ventilator für Wärmeabfuhr
Thermoelement gesteuerte Verschlussklappen für Zu-/Abluftöffnungen
Stromversorgung: 1-phasig (230 V / 3.500 W / 16 A) über 2 senkrecht angeordneten 4-fach Steckdosenleisten
Dimensionen & Bauart: Außenmaße ca. 80 × 66 × 111 cm; Innenraum ca. 73 × 53 × 84 cm, Gewicht ca. 135 kg – stabiler Aufbau mit Füßen
Bedienung & Sicherheit: Zweiflügelige, abschließbare Türen mit robuster Verriegelung; kontrollierte Druckentlastung als Explosionsschutz möglich
Nachweis durch Real-Brandversuch: Unabhängige Tests validieren den Brandschutz-Wert
Warum sich der Akku Ladeschrank lohnt
Maximale Sicherheit: Für Lithium-Ionen-Akkus, die bei Ladefehlern explodieren können – Schutz vor Brand und Thermischem Durchgehen
Bedarfsorientiert & schnell einsetzbar: Steckdosen und Lüftung serienmäßig eingebaut – direktere Bereitstellung am Einsatzort
Kompatibel & wartungsarm: Zeitgemäßes Design (mit Füßen) für einfache Positionierung – kaum Unterhalt nötig
Compliance und Schutz: Ideal für Ausschreibungen mit Brandschutzanforderungen in Kommunen und Betrieben
Produkttabelle – kompaktes Datenblatt
MerkmalSpezifikationHöhe × Breite × Tiefeca. 111 × 80 × 66 cmInnenmaß (HxBxT)ca. 84 × 73 × 53 cmGewichtca. 135 kgStromversorgung230 V / 3.500 W / 16 A (1-phasig)Ausstattung2× 4-fach-Steckdosenleisten, Rauchmelder, Lüftung, TürkontaktschalterBrandschutz60 Min. Feuerwiderstand, Explosionsschutz, RauchdichtheitSicherheitsschaltungbei Türöffnung oder ÜberhitzungMaterial/VerarbeitungNicht brennbare Komponenten, robuste Bauweise
Akku-Ladeschrank Basic 8/10 (1-phasig, auf Rollen)
Kurzbeschreibung
Der Akku-Ladeschrank Basic 8/10 (1-phasig) bietet eine sichere, feuerresistente Lösung für das Laden und Lagern von Lithium-Ionen-Akkus – ideal für Kommunen, Bauhöfe, Handwerksbetriebe und Industrie. Mit Brandschutztechnologien, integrierter Lüftung und automatischer Stromunterbrechung bei Überhitzung erhöht er die Sicherheit deutlich.
Technische Highlights
Feuerresistent & geprüft: MPA-geprüfte Feuerwiderstandsfähigkeit über 60 Minuten gemäß DIN EN 1363-1; Brandschutzdichtungen & kaltrauchdichtes Verschlusssystem minimiere Flammen- und Rauchaustritt
Sicherheitsfunktionen:
Zwei batteriebetriebene, akustische Rauchmelder
Automatische Abschaltung bei Überhitzung oder Türöffnung (Türkontaktschalter)
Ventilator für Wärmeabfuhr
Thermoelement gesteuerte Verschlussklappen für Zu-/Abluftöffnungen
Stromversorgung: 1-phasig (230 V / 3.500 W / 16 A) über 2 senkrecht angeordneten 4-fach Steckdosenleisten
Dimensionen & Bauart: Außenmaße ca. 80 × 66 × 111 cm; Innenraum ca. 73 × 53 × 84 cm, Gewicht ca. 135 kg – stabiler Aufbau mit Füßen
Bedienung & Sicherheit: Zweiflügelige, abschließbare Türen mit robuster Verriegelung; kontrollierte Druckentlastung als Explosionsschutz möglich
Nachweis durch Real-Brandversuch: Unabhängige Tests validieren den Brandschutz-Wert
Warum sich der Schrank lohnt
Maximale Sicherheit: Für Lithium-Ionen-Akkus, die bei Ladefehlern explodieren können – Schutz vor Brand und Thermischem Durchgehen
Bedarfsorientiert & schnell einsetzbar: Steckdosen und Lüftung serienmäßig eingebaut – direktere Bereitstellung am Einsatzort
Kompatibel & wartungsarm: Zeitgemäßes Design (mit Füßen) für einfache Positionierung – kaum Unterhalt nötig
Compliance und Schutz: Ideal für Ausschreibungen mit Brandschutzanforderungen in Kommunen und Betrieben
Akku-Ladeschrank Premium Plus 8/10 – 400 V, 3-phasig
Kurzbeschreibung
Der CEMO Akku-Ladeschrank Premium Plus 8/10 (400 V, 3-phasig) bietet höchste Sicherheit für die Lagerung und das gleichzeitige Laden von Lithium-Ionen-Akkus. Mit geprüfter 60-minütiger Feuerwiderstandsfähigkeit, stromloser Abschaltung bei Gefahr und Anschlussmöglichkeit an Brandmeldeanlagen erfüllt er höchste Anforderungen im kommunalen wie auch im industriellen Einsatz.
Sicherheit & Brandschutz
Geprüfter Brandschutz: 60 Minuten Feuerwiderstand (DIN EN 1363-1), realer Brandversuch durch unabhängige MPA-Prüfung.
Automatischer Schutz: Stromlos-Schaltung bei Rauch, Überhitzung oder Türöffnung (Türkontaktschalter).
Ventilation & Temperaturkontrolle: Integrierter Ventilator sorgt für Wärmeabfuhr, Thermoelement-gesteuerte Verschlussklappen sichern die Lüftungsöffnungen.
Alarmierung & Monitoring:
Akustischer Rauchmelder im Schrank
Potentialfreier Ausgang für externe Brandmeldeanlage
Optional: SIM-gestützte Fernalarmierung oder optische Zusatzwarnung (12-V Schnittstelle).
Explosionsschutz: Kontrollierte Druckentlastung für erhöhte Sicherheit.
Ausstattung
Steckdosen: 2 senkrecht angeordnete 4-fach-Steckdosenleisten, 400 V, 3-phasig (2× 3500 W, 16 A).
Bauweise: Robuster Korpus in RAL 7035 (lichtgrau) mit Türen in RAL 2004 (reinorange), zweiflügelig, abschließbar.
Aufstellung: Mit Füßen (kein Rollensystem) für standsicheren Betrieb.
Technische Daten
MerkmalSpezifikationAußenmaße (B × T × H)ca. 95 × 66 × 111 cmInnenmaße (B × T × H)ca. 73 × 53 × 88 cmGewichtca. 136 kgStromversorgung400 V, 3-phasig, 2× 3500 W (16 A)Steckdosenleisten2 × 4-fachFeuerwiderstand60 Minuten (DIN EN 1363-1)TürenZweiflügelig, abschließbarBesonderheitenStromlos-Schaltung, Ventilation, Brandmeldeschnittstelle
Vorteile im Einsatz
Maximale Sicherheit für Lithium-Akkus bei Lagerung und Ladung.
Zukunftssichere Lösung für Kommunen, Bauhöfe, Industrie, Handwerk & Logistik.
Compliance-konform für Ausschreibungen mit Brandschutzauflagen.
Langlebig & wartungsarm durch hochwertige Materialien und automatische Sicherheitsmechanismen.
Akku-Ladeschrank Premium Plus 8/10 – 400 V, 3-phasig auf Rollen
Kurzbeschreibung
Der CEMO Akku-Ladeschrank Premium Plus 8/10 auf Rollen (400 V, 3-phasig) bietet höchste Sicherheit für die Lagerung und das gleichzeitige Laden von Lithium-Ionen-Akkus. Mit geprüfter 60-minütiger Feuerwiderstandsfähigkeit, stromloser Abschaltung bei Gefahr und Anschlussmöglichkeit an Brandmeldeanlagen erfüllt er höchste Anforderungen im kommunalen wie auch im industriellen Einsatz.
Sicherheit & Brandschutz
Geprüfter Brandschutz: 60 Minuten Feuerwiderstand (DIN EN 1363-1), realer Brandversuch durch unabhängige MPA-Prüfung.
Automatischer Schutz: Stromlos-Schaltung bei Rauch, Überhitzung oder Türöffnung (Türkontaktschalter).
Ventilation & Temperaturkontrolle: Integrierter Ventilator sorgt für Wärmeabfuhr, Thermoelement-gesteuerte Verschlussklappen sichern die Lüftungsöffnungen.
Alarmierung & Monitoring:
Akustischer Rauchmelder im Schrank
Potentialfreier Ausgang für externe Brandmeldeanlage
Optional: SIM-gestützte Fernalarmierung oder optische Zusatzwarnung (12-V Schnittstelle).
Explosionsschutz: Kontrollierte Druckentlastung für erhöhte Sicherheit.
Ausstattung
Steckdosen: 2 senkrecht angeordnete 4-fach-Steckdosenleisten, 400 V, 3-phasig (2× 3500 W, 16 A).
Bauweise: Robuster Korpus in RAL 7035 (lichtgrau) mit Türen in RAL 2004 (reinorange), zweiflügelig, abschließbar.
Aufstellung: Mit Füßen (kein Rollensystem) für standsicheren Betrieb.
Technische Daten
MerkmalSpezifikationAußenmaße (B × T × H)ca. 95 × 66 × 111 cmInnenmaße (B × T × H)ca. 73 × 53 × 88 cmGewichtca. 136 kgStromversorgung400 V, 3-phasig, 2× 3500 W (16 A)Steckdosenleisten2 × 4-fachFeuerwiderstand60 Minuten (DIN EN 1363-1)TürenZweiflügelig, abschließbarBesonderheitenStromlos-Schaltung, Ventilation, Brandmeldeschnittstelle
Vorteile im Einsatz
Maximale Sicherheit für Lithium-Akkus bei Lagerung und Ladung.
Zukunftssichere Lösung für Kommunen, Bauhöfe, Industrie, Handwerk & Logistik.
Compliance-konform für Ausschreibungen mit Brandschutzauflagen.
Langlebig & wartungsarm durch hochwertige Materialien und automatische Sicherheitsmechanismen.
Akku-Ladeschrank Basic 8/5 (3-phasig, mit Füßen)
Kurzbeschreibung
Der Akku-Ladeschrank Basic 8/5 (3-phasig) ist eine kompakte und sichere Lösung zum Laden und Lagern von Lithium-Ionen-Akkus mit bis zu 3 kWh Leistung – ideal für Bauhöfe, Werkstätten oder kommunale Betriebe.
Technische Highlights & Sicherheit
Feuerfeste Lagerung: Brandschutz durch Druckentlastungssystem verhindert Rauch- und Flammenausbruch – ideal für Lithium-Akkus.
Propagationsschutz: Spezielle Trennwände verhindern die Brandausbreitung zwischen Akkuzellen.
Einfache, sichere Konstruktion: Abschließbare Türen, stabile Metall-Struktur, platzsparende Maße (ca. 80 × 66 × 62 cm).
Spezifikationen im Überblick
MerkmalDetailsAußenmaße (L × B × H)ca. 80 × 66 × 62 cmGewichtca. 84 kgLadekapazitätFür Akkus bis ca. 3 kWhStromversorgung3-phasigSteckdosen9-fach LeisteBrandschutzsystemDruckentlastung + WartungsarmErweiterbarAls Modul erweiterbar
Warum der Basic 8/5 besonders sinnvoll ist
Kosteneffizienter Einstieg: Sicherheit, Brandschutz & Funktion im schlanken Basic-Modul – ideal für kleinere Budgets.
Modular skalierbar: Brauchst du später mehr Kapazität? Ergänze einfach um weitere LockEX-Schrankmodule.
Praktisch & platzsparend: Ideal für Werkstätten mit begrenztem Platz, erfüllt höhere Schutzanforderungen ohne großen Aufwand.
Fundamentsockel P60/500 mit Sicherungshülse – Stabile & sichere Verkehrszeichen-Verankerung
Kurzbeschreibung:
Der Fundamentsockel P60/500 mit Sicherungshülse ist die ideale Lösung zur dauerhaften und sicheren Verankerung von Verkehrszeichenpfosten mit einem Rohrdurchmesser von 60 mm. Hergestellt aus robustem Material, sorgt er für sicheren Halt bereits durch einfaches Eingraben – ohne aufwendiges Einbetonieren.
Technische Daten auf einen Blick:
Rohrdurchmesser kompatibel: Ø 60 mm
Gesamtlänge: 500 mm
Einschubtiefe: 400 mm
Sockelfuß-Durchmesser: 240 mm
Gewicht: ca. 26 kg
Anwendung & Vorteile:
Stabile Installation ohne Betonarbeiten: Ideal zum Eingraben auf Wegen, Plätzen oder Flächen – kurzfristig einsatzbereit.
Maximal sichere Verbindung: Die integrierte Sicherungshülse fixiert den Pfosten zuverlässig, reduziert die Gefahr des Herausziehens.
Robust & langlebig: Massive Bauweise hält den Belastungstest von Wind, Vandalismus und starkem Verkehrsaufkommen stand.
Schnelle Montage: Erste Einsätze sind binnen Minuten möglich – schneller als herkömmliches Einbetonieren, mit erhöhter Flexibilität.
Flexibel erweiterbar: Auch in anderen Varianten verfügbar (z.B. P48/500, P60/690) – für unterschiedliche Rohrdurchmesser oder Höhenbedarfe.
Produkttablaue kompakt:
EigenschaftWertFür Rohr-Ø60 mmLänge500 mmEinschubtiefe400 mmFuß-Durchmesser240 mmGewichtca. 26 kgInstallationEingraben ohne Beton
Einsatzszenarien:
Perfekt für Gemeinden, Bauhöfe und Verkehrstechnik-Profis, die Verkehrszeichen flexibel, sicher und schnell montieren möchten. Besonders geeignet bei temporären Installationen oder gering belasteten Flächen wie Schulwegen, Parkplatz-Randabsperrung oder Event-Flächen.
Fundamentsockel A76/700 mit Sicherungshülse – Stabile & sichere Verkehrszeichen-Verankerung
Kurzbeschreibung:
Der Fundamentsockel A76/700 mit Sicherungshülse ist die ideale Lösung zur dauerhaften und sicheren Verankerung von Verkehrszeichenpfosten mit einem Rohrdurchmesser von 76 mm. Hergestellt aus robustem Material, sorgt er für sicheren Halt bereits durch einfaches Eingraben – ohne aufwendiges Einbetonieren.
Technische Daten auf einen Blick:
Rohrdurchmesser kompatibel: Ø 76 mm
Gesamtlänge: 700 mm
Einschubtiefe: 300 mm
Sockelfuß-Durchmesser: 280 mm
Gewicht: ca. 64 kg
Anwendung & Vorteile:
Stabile Installation ohne Betonarbeiten: Ideal zum Eingraben auf Wegen, Plätzen oder Flächen – kurzfristig einsatzbereit.
Maximal sichere Verbindung: Die integrierte Sicherungshülse fixiert den Pfosten zuverlässig, reduziert die Gefahr des Herausziehens.
Robust & langlebig: Massive Bauweise hält den Belastungstest von Wind, Vandalismus und starkem Verkehrsaufkommen stand.
Schnelle Montage: Erste Einsätze sind binnen Minuten möglich – schneller als herkömmliches Einbetonieren, mit erhöhter Flexibilität.
Flexibel erweiterbar: Auch in anderen Varianten verfügbar (z.B. P48/500, P60/690) – für unterschiedliche Rohrdurchmesser oder Höhenbedarfe.
Produkttabelle kompakt:
EigenschaftWertFür Rohr-Ø76 mmLänge700 mmEinschubtiefe300 mmFuß-Durchmesser280 mmGewichtca. 64 kgInstallationEingraben ohne Beton
Einsatzszenarien:
Perfekt für Gemeinden, Bauhöfe und Verkehrstechnik-Profis, die Verkehrszeichen flexibel, sicher und schnell montieren möchten. Besonders geeignet bei temporären Installationen oder gering belasteten Flächen wie Schulwegen, Parkplatz-Randabsperrung oder Event-Flächen.
Fundamentsockel P48/500 mit Sicherungshülse – Sicherer Halt für Verkehrszeichenpfosten
Kurzbeschreibung
Der Fundamentsockel P48/500 mit Sicherungshülse ist die stabile Lösung zur schnellen und sicheren Verankerung von Verkehrszeichen- und Hinweispfosten mit Rohrdurchmesser 48 mm. Durch die massive Bauweise und die integrierte Sicherungshülse gewährleistet er festen Stand, minimiert Manipulation und ermöglicht eine Montage ohne zeitintensives Betonieren.
Technische Daten
Kompatibel für Pfosten-Ø: 48 mm
Gesamtlänge: 500 mm
Einschubtiefe: ca. 400 mm
Sockelfuß-Durchmesser: ca. 240 mm
Gewicht: ca. 24 kg
Bauweise: Eingrabfundament mit Sicherungshülse – robust & langlebig
Vorteile & Einsatzbereiche
Einfache Montage: Direktes Eingraben – kein Betonfundament erforderlich.
Sichere Fixierung: Die integrierte Sicherungshülse schützt vor Herausziehen oder Verdrehen des Pfostens.
Flexibel einsetzbar: Für Verkehrszeichen, Hinweistafeln, Haltestellenschilder oder kommunale Beschilderung.
Langlebig & wartungsarm: Massive Bauweise sorgt für jahrzehntelangen Halt – auch bei Vandalismus oder Witterung.
Schneller Austausch: Pfosten lassen sich unkompliziert wechseln, ohne ein neues Fundament setzen zu müssen.
Produkttabelle kompakt
MerkmalWertPfosten-Ø48 mmLänge500 mmEinschubtiefeca. 400 mmSockelfuß-Øca. 240 mmGewichtca. 24 kgMontageEingraben ohne Beton
Typische Anwendungen
Kommunale Verkehrszeichen (z. B. Gebot/Verbotsschilder)
Beschilderung von Parkplätzen oder Betriebsgeländen
Haltestellen- und Hinweistafeln
Baustellen- und Event-Beschilderung
Anfahrschutzwinkel mit verstärkten Kanten
Produktbeschreibung
Der Anfahrschutzwinkel mit verstärkten Kanten ist die ideale Lösung, um gefährdete Innenbereiche, Regalstützen und andere empfindliche Bauteile vor ungewollten Anfahr- und Kollisionsschäden zu schützen. Mit seiner stabilen Bauweise und praxisgerechten Ausstattung bewahrt er Industrie, Lagerhallen und Werkstätten vor kostspieligen Beschädigungen durch Flurförderzeuge oder anderes bewegliches Gerät.
Technische Merkmale
MerkmalBeschreibungMaterialStahlblech, 6 mm stark – sorgt für hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einwirkungen. KantenausführungVerstärkte Kanten – minimieren die Gefahr von Verformungen und erhöhen die Lebensdauer. OberflächeGelb pulverbeschichtet mit schwarzen Streifen – für gute Sichtbarkeit und Schutz gegen Korrosion. MontageartZum Aufdübeln – einfache und sichere Befestigung auf Betonflächen oder ähnlichem Untergrund. Schenkellänge160 mm – ausreichend Dimension, um auch größere Anfahrkräfte sicher aufzunehmen. VariantenErhältlich in Höhen von 400 mm, 800 mm und 1.200 mm – zur Anpassung an unterschiedliche Einsatzbereiche.
Einsatzbereiche
Schutz empfindlicher Bauteile wie Regale, Maschinenfundamente, Wände oder Rohrleitungen
Lagerhallen, Produktionsstätten, Werkstätten, Logistikzentren
Verkehrswege innerhalb von Betrieben, insbesondere dort, wo Tugröße, Gabelstapler oder Hubwagen verkehren
Vorteile auf einen Blick
Deutliche Reduzierung von Reparaturkosten und Ausfallzeiten durch passiven Anprallschutz
Hohe Sichtbarkeit durch Signalfarben – auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder in hektischen Arbeitsbereichen
Robuste Verarbeitung und langlebige Materialien – für dauerhafte Sicherheit auch bei harten Bedingungen
Flexibel wählbare Höhe erleichtert Integration in unterschiedliche Betriebsumgebungen
TIPP:Schutzklasse: entspricht BGR 234 – geltende Unfallverhütungsvorschrift für innerbetriebliche Verkehrssicherheit
Anfahrschutz U-Profil – robuster Werkschutz für höchste Sicherheit
Produktbeschreibung
Der Anfahrschutz mit U-Profil mit verstärkten Kanten ist die ideale Lösung, um gefährdete Innenbereiche, Regalstützen und andere empfindliche Bauteile vor ungewollten Anfahr- und Kollisionsschäden zu schützen. Mit seiner stabilen Bauweise und praxisgerechten Ausstattung bewahrt er Industrie, Lagerhallen und Werkstätten vor kostspieligen Beschädigungen durch Flurförderzeuge oder anderes bewegliches Gerät.Der Anfahrschutz ist gelb pulverbeschichtet mit schwarzen Streifen. Optimal sichtbar!Stahlblech Wandstärke: 6 mmU-Profil: 160 x 160 mm
Rammschutz Steck-Geländersystem – Robust & Sicher
Produktbeschreibung
Das Geländersystem bietet eine zuverlässige Lösung für innerbetriebliche Absperrungen. Es verbindet Stabilität, Sichtbarkeit und Flexibilität und eignet sich ideal zur Abgrenzung und zum Schutz von Verkehrsflächen, Lagerbereichen, Maschinen oder gefährdeten Zonen im Betrieb.
Technische Merkmale
Aus Rundrohr Ø 48,3 mm mit einer Wandstärke von 2,5 mm – sorgt für hohe Festigkeit
Feuerverzinkt und mit Gelb-/Schwarz-Beschichtung – optimal sichtbare Kennzeichnung und guter Korrosionsschutz
Modularer Aufbau mit Pfosten und Querholm – ermöglicht passgenaue Anpassung an unterschiedliche Streckenlängen und Gegebenheiten
Verschiedene Elementlängen und Pfostenformen verfügbar – z. B. End-, Mittel- und Eckpfosten (60°, 180°) sowie unterschiedliche Querholme zur Gestaltung der Geländerlängen
Einsatzbereiche
Abgrenzung von Fuß- und Fahrzeugwegen in Industrie- oder Logistikbereichen
Schutz für gefährdete Bereiche wie Maschinen, Lagerregale oder Verkehrsflächen
Einsatz in Hallen, auf Betriebshöfen, Werkstätten oder in Außenbereichen
Vorteile
Hohe Sicherheit durch stabile Konstruktion, geeignet auch für häufige Beanspruchung
Auffällige Farbgestaltung, die Aufmerksamkeit erzeugt und Unfallrisiken reduziert
Vielseitige Bauteile – das System lässt sich leicht erweitern oder an bauliche Gegebenheiten anpassen
Langlebige Materialien dank Verzinkung und Beschichtung, geringer Wartungsaufwand
Technische Daten & Auswahlhinweise
Geländerhöhe ca. 1 000 mm über Boden
Bodenplatten zur Befestigung je nach Pfostenvariante – Aufdübeln oder Einbetonieren möglich
Achs- oder Pfostenabstände variabel wählbar – Querholme in verschiedenen Längen verfügbar
Rammschutz Poller Ø 152 mm – robuster Poller für dauerhaften Schutz
Beschreibung
Der Rammschutzpoller 152 ist eine zuverlässige Lösung zur sicheren Abgrenzung von Verkehrsflächen, Zufahrten, Parkplätzen oder als Schutz in industriellen Bereichen. Als ortsfester Poller zum Einbetonieren erfüllt er höchste Anforderungen an Stabilität und Sichtbarkeit.
Technische Daten
MerkmalSpezifikationenMaterialStahlrohr, feuerverzinkt und zusätzlich gelb beschichtet mit schwarzen Streifen – hohe Sichtbarkeit und guter Korrosionsschutz Durchmesserca. Ø 152 mm Materialstärkeca. 3,2 mm Gesamtlänge1 200 bis 2000 mm über Boden Montageartortsfest – Einbetonierung möglich, für festen Halt auch bei Belastung durch Fahrzeuge oder Warenverkehr
Einsatzbereiche
Als Poller zur Verkehrslenkung auf Firmenhöfen und in Betriebsgeländen
Schutz vor Einfahrten, Zufahrtswegen oder in Bereichen mit Staplerverkehr
Sicherheit gegen unbeabsichtigte Anfahrungen von Mauern, Flanken von Maschinen oder Regalsystemen
Geeignet für Außenflächen wie Parkplätze, Lagerbereiche & auch für öffentliche Verkehrsflächen unter bestimmten Bedingungen
Vorteile
Sehr hohe Langlebigkeit dank feuerverzinkter Beschichtung und robuster Stahlkonstruktion
Auffällige Farbkombination zur Verbesserung der Wahrnehmung auch bei schlechten Lichtverhältnissen
Starke Konstruktion – durch Dimensionen und Material besonders widerstandsfähig gegen mechanische Einwirkungen
Einfach in die Infrastruktur zu integrieren – ortsfest, kein Herausnehm- oder Befestigungssystem notwendig
Schrammbord Anfahrschutz / Stahlwinkel
Robuster Anfahrschutz für höchste Beanspruchung – speziell entwickelt für den Werkschutz, Lagerhallen und Einfahrten, wo Stapler und Hubwagen alltäglich sind.
Eigenschaften auf einen Blick
Material & Konstruktion: gefertigt aus hochfestem Stahl, 10 mm starke Winkelkonstruktion für dauerhafte Belastbarkeit.
Maße: Schenkelmaße ca. 100 × 150 mm, Winkel mit 45° Gehrung.
Oberfläche: Gelb pulverbeschichtet – visuell markant und beständig gegen Abnutzung, kratzfest und witterungsunempfindlich.
Montageart: Zum Aufdübeln – einfache und sichere Befestigung auf befestigten Böden, z. B. Beton oder Asphalt.
Längenvarianten: Zahlreiche Längen verfügbar – z. B. 400 mm, 1000 mm, und 1500 mm – ideal anpassbar an Ihren Einsatzzweck.
Anwendungsbereiche
Perfekt geeignet als Aufprallschutz und Begrenzung:
Anfahr-/Abstellflächen von Gabelstaplern und Hubwagen
Werksgelände, Lagerzonen und Industriehallen
Bodenbereiche mit hohem Verkehrsaufkommen, die vor Abnutzung und Beschädigung geschützt werden müssen
Ihre Vorteile
Hohe Sicherheit: Verhindert Schäden an Gebäudeecken, Wirtschaftlichkeit durch reduzierte Wartungskosten.
Sichtbarkeit: Das Gelb sorgt für klare Markierung und Aufmerksamkeit im Arbeitsbereich.
Flexibilität: Durch verschiedene Längen leicht an bestehende Mauern, Bodenplatten oder Rahmen anpassbar.
Langlebig: Pulverbeschichtung gegen Rost und Korrosion, Stahlbauweise hält auch hohen Belastungen stand.
Anfahrschutzwinkel - Warnwinkel mit reflektierender Folie, 90°
Technische Beschreibung
Der Kantenschutz ist ein 90°-Anfahrschutzwinkel aus robustem Material, ausgestattet mit einer reflektierenden Folie in den Farben Weiß/Rot. Der Winkel ist rechtsweisend oder linksweisend ausgeführt, ideal zur Installation an Kanten, die von Fahrzeugen oder Flurförderzeugen gequert oder berührt werden könnten. Die Maße sind 125 × 125 mm mit einer Länge von 1000 mm. Zur Befestigung sind vier Bohrungen (Ø 8 mm) vorgesehen, die ein sicheres Andübeln auf festem Untergrund ermöglichen.
Eigenschaften & Vorteile
Reflektierende Markierung: Die Weiß-Rot-Folie erhöht die Sichtbarkeit auch bei schlechtem Licht oder Nachtbetrieb und signalisiert deutlich die Kantenlage.
Sichtweisung rechts: Spezifisch für Anwendungen, bei denen die Fahrzeugbewegung von links nach rechts erfolgt oder die rechte Seite erst sichtbar sein soll.
Material & Aufbau: Aus Aluminiumblech gefertigt, leicht und gleichzeitig korrosionsbeständig. Vier Befestigungslöcher sorgen für festen Sitz und einfache Montage.
Langlebigkeit & Sicherheit: Verhindert Beschädigungen an Wänden, Böden oder Lagerregalen durch Fahrzeuge; reduziert Reparaturkosten und sorgt für klare Grenzen in Verkehrs- und Verkehrswegen auf dem Betriebsgelände.
Einsatzbereiche
Dieser Warn- & Schutzwinkel ist ideal für:
Kantenschutz in Lagerhallen, Werkstätten & Logistikzentren
Bereiche, in denen Flurförderzeuge Rangierbewegungen durchführen
Einfahrten oder Zugänge, Kanalabdeckungen, Tore oder Mauerkanten, die oft angefahren werden
Orte mit Dunkelheit oder schlechtem Licht, wo Sichtmarkierungen notwendig sind
Montage & Hinweise
Der Winkel wird mittels Dübelbefestigung auf festen Untergründen wie Beton oder Asphalt montiert.
Vor der Montage Untergrund prüfen: geschlossenen, tragfähigen Boden gewährleisten.
Folie regelmäßig reinigen, damit die reflektierende Wirkung erhalten bleibt.
Bei Beschädigung der Folie: Austausch empfohlen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit.
Rammschutz-Balken – Stahlrundrohr Ø 76 mm mit Bodenplatte
Beschreibung
Der Rammschutz-Balken ist eine stabile Absperrlösung aus Stahlrundrohr mit einem Durchmesser von 76 mm. Er wurde speziell als Aufprallschutz für Lagerflächen, Einfahrten, Industriehallen oder stark frequentierte Verkehrsbereiche entwickelt. Mit abgerundeten Enden, robuster Bodenplatte zur Dübelbefestigung und gelber Pulverbeschichtung inkl. schwarzer Warnstreifen bietet dieser Sperrbügel außergewöhnliche Sicherheit und Sichtbarkeit.
Technische Daten
Material: Stahlrundrohr Ø 76 mm
Oberfläche: Gelb pulverbeschichtet mit schwarzen Streifen
Befestigung: Bodenplatte (200 × 50 × 10 mm) zur Dübelmontage
Höhe über Boden: ca. 86 mm
Variantenlängen: 800 mm, 1000 mm oder 1200 mm
Vorteile
Schutz vor Anfahrschäden
Der Balken schützt effizient Wände, Regale oder Bodenflächen vor Fahrzeugkontakt und vermeidet kostspielige Reparaturen.
Hohe Sichtbarkeit
Die gelbe Pulverbeschichtung mit schwarzen Streifen sorgt für starke Kontrastwirkung – ideal für dunkle, schlecht beleuchtete Industriebereiche.
Robuste und langlebige Konstruktion
Stabile Stahlkonstruktion + wetterfeste Pulverbeschichtung machen das Produkt widerstandsfähig gegen Korrosion und mechanische Beanspruchung.
Einfache Installation
Die Bodenplatte mit Dübelbohrungen ermöglicht schnelle und sichere Montage auf Beton oder Asphalt.
Typische Einsatzbereiche
Industriehallen und Produktionsstätten
Lagerflächen, Ladezonen und Logistikflächen
Außenbereiche wie Zufahrten oder Parkplätze
Werkstätten, Garagen und Werkhöfe