Streugutbehälter 400L, mit Entnahmeöffnung, ohne Staplertasche
440,00 €
Produktinformationen "Streugutbehälter 400L, mit Entnahmeöffnung, ohne Staplertasche"
Streugutbehälter 400 L – mit Entnahmeöffnung, ohne Staplertaschen
Großvolumige Streugutbox für Salz, Splitt und Sand – mit praktischer Entnahmeöffnung für schnellen Zugriff im Winterdienst. Die Ausführung ohne Staplertaschen fügt sich dezent in den öffentlichen Raum ein und reduziert Angriffsflächen.
Highlights
-
400 Liter Volumen – viel Reserve für längere Schneeperioden und stark frequentierte Standorte
-
Entnahmeöffnung vorne – Streugut bequem & dosiert entnehmen, weniger Deckelöffnen
-
Witterungs- & UV-beständig – schlagzäher, rotationsgegossener PE-HD-Kunststoff
-
Dicht schließender Deckel – trockene Lagerung, weniger Verklumpungen
-
Glattwandig & korrosionsfrei – leicht zu reinigen, langlebig, recyclebar
-
Ohne Staplertaschen – dezente Optik, weniger Vandalismuspotenzial
Einsatzbereiche
Kommunen & Straßenmeistereien, Wohnanlagen, Parkplätze & Parkhäuser, Betriebshöfe, Schulen, Tourismusbetriebe, Tankstellen.
Vorteile der Entnahmeöffnung
-
Schnell & ergonomisch: Entnahme mit Schaufel direkt an der Öffnung
-
Effizient im Einsatz: kürzere Wege- und Zugriffszeiten bei Dauerschneefall
-
Wartungsarm: robuste Mechanik, weniger Deckelbewegungen
Technische Angaben (kurz)
-
Nutzvolumen: ca. 400 L
-
Ausführung: Entnahmeöffnung vorne; ohne Staplertaschen
-
Material: UV-stabilisiertes PE-HD, glattwandig, korrosionsfrei
-
Deckel: überlappend mit Regenkante, optional verriegelbar
-
Farben: je nach Variante (z. B. gelb, grau, grün)
Optionales Zubehör (auf Anfrage)
Verriegelbare Schiebe-/Klappmechanik für die Öffnung, Trennsteg (Salz/Splitt), Bodenfixierung/Verankerungsset, Diebstahlsicherung, Beschriftung/Logo, Schaufelhalter/Entnahmehilfe.
Füllmengen-Richtwerte*
-
Streusalz: ~1,1–1,3 kg/L → ≈ 440–520 kg
-
Splitt/Sand (trocken): ~1,5–1,7 kg/L → ≈ 600–680 kg
*Abhängig von Körnung und Feuchte.
Aufstellung & Pflege
Ebenen, tragfähigen Untergrund wählen; Entnahmeöffnung regelmäßig auf Leichtgängigkeit prüfen; Deckeldichtung sauber halten; zum Saisonende innen ausspülen und vollständig trocknen lassen.
Winterdienst




