Streugutbehälter 200 L – ohne Entnahmeöffnung, ohne Staplertasche
Robuster Streugutbehälter für den professionellen Winterdienst und die sichere Lagerung von Salz, Splitt oder Sand. Die Ausführung ohne Entnahmeöffnung und ohne Staplertaschen ist besonders vandalismussicher, leicht zu reinigen und ideal für fixe Standorte (z. B. Parkplätze, Betriebshöfe, Wohnanlagen).
Highlights
200 Liter Volumen – kompakt, aber großzügig für häufig genutzte Standorte
Geschlossener Korpus (keine Entnahmeöffnung) – schützt Inhalt zuverlässig vor Nässe & Fremdzugriff
Ohne Staplertaschen – reduzierte Angriffsflächen, dezente Optik im öffentlichen Raum
Wetter- & UV-beständig – langlebiger, schlagzäher PE-Kunststoff (rotationsgegossen)
Dicht schließender Deckel – trockene Lagerung, weniger Verklumpen
Glattwandig – leicht zu entleeren und zu reinigen
Korrosionsfrei & recyclebar – nachhaltige Materialwahl
Einsatzbereiche
Gehwege & Parkplätze, Kommunalbetriebe, Hausverwaltungen, Betriebsgelände, Schulen, Supermärkte, Tankstellen, Tourismus- und Seilbahnbetriebe.
Vorteile dieser Ausführung
Maximale Einfachheit & Sicherheit: keine Klappen/Schieber = weniger Wartung, weniger Defekte
Saubere Optik: keine Gabeltaschen – fügt sich unauffällig in Wohn- und Innenstädte ein
Wirtschaftlich: robuste Bauweise für viele Wintersaisonen
Technische Angaben (kurz)
Nutzvolumen: 200 L
Ausführung: ohne Entnahmeöffnung, ohne Staplertaschen
Material: UV-stabilisiertes PE-HD, korrosionsfrei
Deckel: aufklappbar, umlaufend überlappend
Farben: je nach Ausführung (z. B. gelb, grau, grün)
Größenabschätzung Inhalt (Richtwerte)
Die tatsächlich passende Füllmenge hängt von der Schüttdichte ab. Faustformeln:
Streusalz ~ 1.1–1.3 kg/L → 200 L ≈ 220–260 kg
Splitt/Sand (trocken) ~ 1.5–1.7 kg/L → 200 L ≈ 300–340 kg
Hinweis: Werte variieren je nach Körnung und Feuchtigkeit.
Pflege & Aufstellung
Auf ebenem, tragfähigem Untergrund platzieren; regelmäßig Deckeldichtung und Ablauf der Regenkante prüfen; Innenraum bei Saisonende ausspülen und trocknen lassen.
Streugutbehälter 200 L – mit Entnahmeöffnung, ohne Staplertasche
Professioneller Streugutbehälter für Salz, Splitt und Sand – mit komfortabler Entnahmeöffnung für die schnelle, dosierte Ausgabe. Die Ausführung ohne Staplertaschen wirkt dezent im öffentlichen Raum und minimiert Angriffsflächen.
Highlights
200 Liter Volumen – ideal für Parkplätze, Gehwege, Betriebshöfe, Wohnanlagen
Entnahmeöffnung vorne – Streugut bequem mit Schaufel entnehmen, weniger Deckelöffnen bei Schnee
Dosierbar & effizient – schneller Zugriff → kürzere Wegezeiten im Winterdienst
Wetter- & UV-beständig – schlagzäher, rotationsgegossener PE-Kunststoff
Dicht schließender Deckel – schützt Inhalt vor Nässe, reduziert Verklumpungen
Ohne Staplertaschen – unauffällige Optik, weniger Vandalismuspotenzial
Glattwandig & korrosionsfrei – leicht zu reinigen, langlebig, recyclebar
Einsatzbereiche
Kommunen & Straßenmeistereien, Hausverwaltungen, Industrie & Handel, Schulen, Parkflächen, Tourismusbetriebe, Tankstellen.
Vorteile der Entnahmeöffnung
Schneller Zugriff bei anhaltendem Schneefall – Deckel kann geschlossen bleiben
Saubere Entnahme mit Schaufel/Kehrschaufel direkt an der Öffnung
Betriebssicher – weniger Deckelbewegungen, weniger Verschleiß
Technische Angaben (kurz)
Nutzvolumen: ca. 200 L
Ausführung: Entnahmeöffnung vorne; ohne Staplertaschen
Material: UV-stabilisiertes PE-HD, korrosionsfrei
Deckel: aufklappbar, umlaufend überlappend, mit Regenkante
Farben: je nach Variante (z. B. gelb, grau, grün)
Optionales Zubehör (auf Anfrage)
Verriegelbare Schiebe-/Klappmechanik für die Entnahmeöffnung
Trennsteg (z. B. Salz/Splitt getrennt lagern)
Bodenfixierung/Verankerungsset
Diebstahlsicherung, Individualbeschriftung/Logo
Schaufelhalter/Entnahmehilfe
Füllmengen-Richtwerte
abhängig von Schüttdichte/Körnung und Feuchte
Streusalz: ~1,1–1,3 kg/L → ≈ 220–260 kg
Splitt/Sand (trocken): ~1,5–1,7 kg/L → ≈ 300–340 kg
Aufstellung & Pflege
Ebenen, tragfähigen Untergrund wählen; Entnahmeöffnung regelmäßig auf Leichtgängigkeit prüfen; Saisonende: innen ausspülen und trocknen lassen; ggf. Deckeldichtung kontrollieren.
Streugutbehälter 200 L – ohne Entnahmeöffnung, mit Staplertaschen
Robuste Streugutbox für Salz, Splitt und Sand – ideal für Betriebe und Kommunen, die Behälter flexibel per Stapler versetzen möchten. Die Ausführung ohne Entnahmeöffnung schützt den Inhalt maximal vor Nässe und Fremdzugriff und ist besonders wartungsarm.
Highlights
200 Liter Volumen – kompakt & ausreichend für stark frequentierte Bereiche
Mit Staplertaschen – schnelle Standortwechsel & einfache Logistik
Geschlossener Korpus (keine Entnahmeöffnung) – maximale Dichtheit, weniger Verklumpen
UV- & witterungsbeständig – schlagzäher, rotationsgegossener PE-Kunststoff
Dicht schließender Deckel – trockene Lagerung, saubere Optik
Korrosionsfrei & recyclebar – lange Lebensdauer, geringe Wartung
Einsatzbereiche
Parkplätze, Betriebshöfe, Baustellen, Kommunalflächen, Wohnanlagen, Tourismusbetriebe, Tankstellen – überall dort, wo der Behälter saisonal oder anlassbezogen versetzt werden muss.
Vorteile dieser Ausführung
Mobil & effizient: per Gabelstapler schnell umsetzbar
Sicher & simpel: keine Klappen/Schieber → weniger Teile, weniger Defekte
Saubere Aufstellung: geschlossene Front, dezente Wirkung im öffentlichen Raum
Technische Angaben (kurz)
Nutzvolumen: ca. 200 L
Ausführung: ohne Entnahmeöffnung, mit Staplertaschen
Material: UV-stabilisiertes PE-HD, glattwandig, korrosionsfrei
Deckel: aufklappbar, umlaufend überlappend, mit Regenkante
Farben: je nach Variante (z. B. gelb, grau, grün)
Optionales Zubehör (auf Anfrage)
Trennsteg (Salz/Splitt), Bodenfixierung/Verankerungsset, Diebstahlsicherung, Beschriftung/Logo, Schaufelhalter/Entnahmehilfe.
Füllmengen-Richtwerte*
Streusalz: ~1,1–1,3 kg/L → ≈ 220–260 kg
Splitt/Sand (trocken): ~1,5–1,7 kg/L → ≈ 300–340 kg
*Abhängig von Körnung und Feuchtigkeit.
Aufstellung & Pflege
Ebenen, tragfähigen Untergrund wählen; Deckeldichtung und Regenkante regelmäßig prüfen; Innenraum saisonal ausspülen und trocknen lassen. Beim Versetzen mit Stapler sichere Gabelbreite und Last beachten.
Streugutbehälter 200 L – mit Entnahmeöffnung, mit Staplertaschen
Robuster Streugutbehälter für Salz, Splitt und Sand – mit praktischer Entnahmeöffnung für schnellen Zugriff und integrierten Staplertaschen für müheloses Versetzen per Gabelstapler. Ideal für Kommunen, Betriebshöfe, Parkflächen und Baustellen.
Highlights
200 Liter Volumen – kompakt und dennoch großzügig für frequente Einsatzorte
Entnahmeöffnung vorne – Streugut bequem und dosiert entnehmen, weniger Deckelbewegungen
Mit Staplertaschen – sicherer Transport und schneller Standortwechsel
UV- & witterungsbeständig – schlagzäher, rotationsgegossener PE-Kunststoff
Dicht schließender Deckel – schützt vor Nässe, reduziert Verklumpen
Glattwandig & korrosionsfrei – leicht zu reinigen, langlebig, recyclebar
Vorteile auf einen Blick
Effizient im Winterdienst: Öffnen, entnehmen, weiterstreuen – ohne komplettes Aufklappen des Deckels
Maximale Flexibilität: per Stapler saisonal oder bedarfsabhängig umsetzbar
Weniger Ausfallzeiten: robuste, wartungsarme Konstruktion ohne korrosionsanfällige Teile
Technische Angaben (kurz)
Nutzvolumen: ca. 200 L
Ausführung: Entnahmeöffnung vorne, mit Staplertaschen
Material: UV-stabilisiertes PE-HD, glattwandig
Deckel: überlappend mit Regenkante, optional Verriegelung
Farben: je nach Variante (z. B. gelb, grau, grün)
Optionales Zubehör (auf Anfrage)
Verriegelbare Schiebe-/Klappmechanik für die Entnahmeöffnung
Trennsteg (Salz/Splitt getrennt lagern)
Bodenfixierung/Verankerungsset, Diebstahlsicherung
Beschriftung/Logo, Schaufelhalter/Entnahmehilfe
Füllmengen-Richtwerte*
Streusalz: ~1,1–1,3 kg/L → ≈ 220–260 kg
Splitt/Sand (trocken): ~1,5–1,7 kg/L → ≈ 300–340 kg
*Abhängig von Körnung und Feuchte.
Aufstellung & Pflege
Ebenen, tragfähigen Untergrund wählen; Entnahmeöffnung auf Leichtgängigkeit prüfen; Deckeldichtung sauber halten; Saisonende: innen ausspülen und trocknen lassen. Beim Versetzen Gabelbreite/Last beachten.
Streugutbehälter 400 L – ohne Entnahmeöffnung, ohne Staplertaschen
Großvolumige Streugutbox für den professionellen Winterdienst – ideal zur sicheren, trockenen Lagerung von Salz, Splitt oder Sand an stark frequentierten Standorten. Die Ausführung ohne Entnahmeöffnung und ohne Staplertaschen ist besonders wartungsarm, vandalismussicher und fügt sich dezent in den öffentlichen Raum ein.
Highlights
400 Liter Volumen – viel Reserve für längere Schneeperioden
Geschlossener Korpus (keine Entnahmeöffnung) – maximaler Schutz vor Nässe & Fremdzugriff
Ohne Staplertaschen – reduzierte Angriffsflächen, ruhige Optik
UV- & witterungsbeständig – schlagzäher, rotationsgegossener PE-HD-Kunststoff
Dicht schließender Deckel – verhindert Verklumpen, hält Streugut einsatzbereit
Glattwandig & korrosionsfrei – leicht zu reinigen, langlebig, recyclebar
Einsatzbereiche
Parkplätze & Parkhäuser, Wohnanlagen, Betriebshöfe, Kommunalflächen, Schulen, Tourismusbetriebe, Supermärkte, Tankstellen – überall dort, wo dauerhaft größere Streugutmengen bereitstehen sollen.
Vorteile dieser Ausführung
Wartungsarm & robust: keine Klappen/Mechaniken → weniger Verschleiß
Sichere Lagerung: geschlossenes Design hält Feuchte & Schmutz zuverlässig draußen
Wirtschaftlich: langlebige Bauweise für viele Wintersaisonen
Technische Angaben (kurz)
Nutzvolumen: ca. 400 L
Ausführung: ohne Entnahmeöffnung, ohne Staplertaschen
Material: UV-stabilisiertes PE-HD, glattwandig, korrosionsfrei
Deckel: überlappend mit Regenkante, optional verriegelbar
Farben: je nach Variante (z. B. gelb, grau, grün)
Optionales Zubehör (auf Anfrage)
Trennsteg (z. B. Salz/Splitt getrennt), Bodenfixierung/Verankerungsset, Diebstahlsicherung, Beschriftung/Logo, Schaufelhalter/Entnahmehilfe.
Füllmengen-Richtwerte*
Streusalz: ~1,1–1,3 kg/L → ≈ 440–520 kg
Splitt/Sand (trocken): ~1,5–1,7 kg/L → ≈ 600–680 kg
*Abhängig von Körnung und Feuchte.
Aufstellung & Pflege
Ebenen, tragfähigen Untergrund wählen; Deckeldichtung und Regenkante regelmäßig reinigen; am Saisonende innen ausspülen und vollständig trocknen lassen.
Streugutbehälter 400 L – mit Entnahmeöffnung, ohne Staplertaschen
Großvolumige Streugutbox für Salz, Splitt und Sand – mit praktischer Entnahmeöffnung für schnellen Zugriff im Winterdienst. Die Ausführung ohne Staplertaschen fügt sich dezent in den öffentlichen Raum ein und reduziert Angriffsflächen.
Highlights
400 Liter Volumen – viel Reserve für längere Schneeperioden und stark frequentierte Standorte
Entnahmeöffnung vorne – Streugut bequem & dosiert entnehmen, weniger Deckelöffnen
Witterungs- & UV-beständig – schlagzäher, rotationsgegossener PE-HD-Kunststoff
Dicht schließender Deckel – trockene Lagerung, weniger Verklumpungen
Glattwandig & korrosionsfrei – leicht zu reinigen, langlebig, recyclebar
Ohne Staplertaschen – dezente Optik, weniger Vandalismuspotenzial
Einsatzbereiche
Kommunen & Straßenmeistereien, Wohnanlagen, Parkplätze & Parkhäuser, Betriebshöfe, Schulen, Tourismusbetriebe, Tankstellen.
Vorteile der Entnahmeöffnung
Schnell & ergonomisch: Entnahme mit Schaufel direkt an der Öffnung
Effizient im Einsatz: kürzere Wege- und Zugriffszeiten bei Dauerschneefall
Wartungsarm: robuste Mechanik, weniger Deckelbewegungen
Technische Angaben (kurz)
Nutzvolumen: ca. 400 L
Ausführung: Entnahmeöffnung vorne; ohne Staplertaschen
Material: UV-stabilisiertes PE-HD, glattwandig, korrosionsfrei
Deckel: überlappend mit Regenkante, optional verriegelbar
Farben: je nach Variante (z. B. gelb, grau, grün)
Optionales Zubehör (auf Anfrage)
Verriegelbare Schiebe-/Klappmechanik für die Öffnung, Trennsteg (Salz/Splitt), Bodenfixierung/Verankerungsset, Diebstahlsicherung, Beschriftung/Logo, Schaufelhalter/Entnahmehilfe.
Füllmengen-Richtwerte*
Streusalz: ~1,1–1,3 kg/L → ≈ 440–520 kg
Splitt/Sand (trocken): ~1,5–1,7 kg/L → ≈ 600–680 kg
*Abhängig von Körnung und Feuchte.
Aufstellung & Pflege
Ebenen, tragfähigen Untergrund wählen; Entnahmeöffnung regelmäßig auf Leichtgängigkeit prüfen; Deckeldichtung sauber halten; zum Saisonende innen ausspülen und vollständig trocknen lassen.
Streugutbehälter 400 L – ohne Entnahmeöffnung, mit Staplertaschen
Großvolumige Streugutbox für Salz, Splitt und Sand – mit integrierten Staplertaschen für schnellen, sicheren Transport per Gabelstapler. Die geschlossene Ausführung ohne Entnahmeöffnung schützt den Inhalt bestmöglich vor Feuchtigkeit und Fremdzugriff und ist besonders wartungsarm.
Highlights
400 Liter Volumen – optimale Reserve für stark frequentierte Standorte
Mit Staplertaschen – schnelles Umsetzen & einfache Logistik
Geschlossener Korpus (keine Entnahmeöffnung) – maximale Dichtheit, weniger Verklumpen
UV- & witterungsbeständig – schlagzäher, rotationsgegossener PE-HD-Kunststoff
Dicht schließender Deckel – trockene Lagerung, saubere Optik
Glattwandig & korrosionsfrei – leicht zu reinigen, langlebig, recyclebar
Einsatzbereiche
Parkplätze & Parkhäuser, Betriebshöfe, Baustellen, Kommunalflächen, Wohnanlagen, Schulen, Tourismusbetriebe, Tankstellen – überall dort, wo der Behälter saisonal oder bedarfsabhängig versetzt werden muss.
Vorteile dieser Ausführung
Maximale Flexibilität: per Gabelstapler schnell an neue Einsatzorte bringen
Wartungsarm & robust: keine Klappen/Schieber → weniger Teile, weniger Defekte
Sichere Lagerung: geschlossenes Design hält Feuchte & Schmutz zuverlässig draußen
Technische Angaben (kurz)
Nutzvolumen: ca. 400 L
Ausführung: ohne Entnahmeöffnung, mit Staplertaschen
Material: UV-stabilisiertes PE-HD, glattwandig, korrosionsfrei
Deckel: überlappend mit Regenkante, optional verriegelbar
Farben: je nach Variante (z. B. gelb, grau, grün)
Optionales Zubehör (auf Anfrage)
Trennsteg (Salz/Splitt), Bodenfixierung/Verankerungsset, Diebstahlsicherung, Individualbeschriftung/Logo, Schaufelhalter/Entnahmehilfe.
Füllmengen-Richtwerte*
Streusalz: ~1,1–1,3 kg/L → ≈ 440–520 kg
Splitt/Sand (trocken): ~1,5–1,7 kg/L → ≈ 600–680 kg
*Abhängig von Körnung und Feuchte.
Aufstellung & Pflege
Ebenen, tragfähigen Untergrund wählen; Deckeldichtung und Regenkante regelmäßig reinigen; beim Versetzen Gabelbreite/Last beachten; Saisonende: innen ausspülen und vollständig trocknen lassen.
Streugutbehälter 400 L – mit Entnahmeöffnung, mit Staplertaschen
Großvolumige Streugutbox für Salz, Splitt und Sand – mit praktischer Entnahmeöffnung für schnellen Zugriff und integrierten Staplertaschen für müheloses Versetzen per Gabelstapler. Ideal für Kommunen, Betriebshöfe, Parkflächen und Baustellen.
Highlights
400 Liter Volumen – großzügige Reserve für längere Schneeperioden
Entnahmeöffnung vorne – ergonomische, dosierte Entnahme ohne Deckel vollständig zu öffnen
Mit Staplertaschen – sicherer Transport & schneller Standortwechsel per Stapler
UV- & witterungsbeständig – schlagzäher, rotationsgegossener PE-HD-Kunststoff
Dicht schließender Deckel – hält Streugut trocken, reduziert Verklumpen
Glattwandig & korrosionsfrei – leicht zu reinigen, langlebig, recyclebar
Vorteile im Einsatz
Effizient im Winterdienst: kurze Wegezeiten, schneller Zugriff bei Dauerschneefall
Maximale Flexibilität: saisonal oder anlassbezogen versetzbar
Wartungsarm: robuste Konstruktion, wenig verschleißanfällige Teile
Technische Angaben (kurz)
Nutzvolumen: ca. 400 L
Ausführung: Entnahmeöffnung vorne, mit Staplertaschen
Material: UV-stabilisiertes PE-HD, glattwandig, korrosionsfrei
Deckel: überlappend mit Regenkante, optional verriegelbar
Farben: je nach Variante (z. B. gelb, grau, grün)
Optionales Zubehör (auf Anfrage)
Verriegelbare Schiebe-/Klappmechanik für die Öffnung, Trennsteg (Salz/Splitt), Bodenfixierung/Verankerungsset, Diebstahlsicherung, Beschriftung/Logo, Schaufelhalter/Entnahmehilfe.
Füllmengen-Richtwerte*
Streusalz: ~1,1–1,3 kg/L → ≈ 440–520 kg
Splitt/Sand (trocken): ~1,5–1,7 kg/L → ≈ 600–680 kg
*Abhängig von Körnung und Feuchte.
Aufstellung & Pflege
Ebenen, tragfähigen Untergrund wählen; Entnahmeöffnung regelmäßig auf Leichtgängigkeit prüfen; Deckeldichtung sauber halten; beim Versetzen Gabelbreite/Last beachten; Saisonende: innen ausspülen und vollständig trocknen lassen.
Streugutbehälter 700 L – ohne Entnahmeöffnung
Extra-großer Streugutbehälter für Salz, Splitt und Sand – ideal für stark frequentierte Standorte und lange Schneeperioden. Die geschlossene Ausführung ohne Entnahmeöffnung schützt den Inhalt maximal vor Feuchtigkeit und Fremdzugriff und ist besonders wartungsarm.
Highlights
700 Liter Volumen – sehr hohe Reserve für Kommunen, Betriebshöfe & Großparkplätze
Geschlossener Korpus (keine Entnahmeöffnung) – maximale Dichtheit, weniger Verklumpen
UV- & witterungsbeständig – schlagzäher, rotationsgegossener PE-HD-Kunststoff
Dicht schließender Deckel – hält das Streugut trocken und einsatzbereit
Glattwandig & korrosionsfrei – leicht zu reinigen, langlebig, recyclebar
Sichere Optik – dezentes, geschlossenes Design für den öffentlichen Raum
Einsatzbereiche
Straßenmeistereien & Kommunalbetriebe, Großparkplätze & Parkhäuser, Logistik- und Industrieareale, Wohnanlagen, Skigebiete/Tourismusbetriebe, Tankstellen.
Vorteile der geschlossenen Ausführung
Wartungsarm: keine Klappen oder Schieber, weniger anfällige Teile
Sichere Lagerung: Schutz vor Regen, Schnee, Schmutz und Fremdzugriff
Wirtschaftlich: robuste Bauweise für viele Wintersaisonen
Technische Angaben (kurz)
Nutzvolumen: ca. 700 L
Ausführung: ohne Entnahmeöffnung (geschlossener Korpus)
Material: UV-stabilisiertes PE-HD, glattwandig, korrosionsfrei
Deckel: überlappend mit Regenkante, optional verriegelbar
Farben: je nach Variante (z. B. gelb, grau, grün)
Optionales Zubehör (auf Anfrage)
Trennsteg (z. B. Salz/Splitt getrennt), Bodenfixierung/Verankerungsset, Diebstahlsicherung, Beschriftung/Logo, Schaufelhalter/Entnahmehilfe.
Varianten mit Entnahmeöffnung sowie mit Staplertaschen sind ebenfalls erhältlich.
Füllmengen-Richtwerte*
Streusalz: ~1,1–1,3 kg/L → ≈ 770–910 kg
Splitt/Sand (trocken): ~1,5–1,7 kg/L → ≈ 1.050–1.190 kg
*Abhängig von Körnung und Feuchte.
Aufstellung & Pflege
Ebenen, tragfähigen Untergrund wählen; Deckeldichtung und Regenkante regelmäßig reinigen; saisonal innen ausspülen und vollständig trocknen lassen.
Streugutbehälter 700 L – mit Entnahmeöffnung
Extra-großer Streugutbehälter für Salz, Splitt und Sand – mit praktischer Entnahmeöffnung für schnellen, dosierten Zugriff im Winterdienst. Ideal für stark frequentierte Standorte und lange Schneeperioden.
Highlights
700 Liter Volumen – sehr hohe Reserve für Kommunen, Betriebshöfe & Großparkplätze
Entnahmeöffnung vorne – ergonomische Entnahme mit Schaufel, weniger Deckelbewegungen
UV- & witterungsbeständig – schlagzäher, rotationsgegossener PE-HD-Kunststoff
Dicht schließender Deckel – hält Streugut trocken, reduziert Verklumpen
Glattwandig & korrosionsfrei – leicht zu reinigen, langlebig, recyclebar
Dezente Optik – fügt sich unauffällig in den öffentlichen Raum ein
Einsatzbereiche
Straßenmeistereien & Kommunalbetriebe, Großparkplätze & Parkhäuser, Logistik- und Industrieareale, Wohnanlagen, Skigebiete/Tourismusbetriebe, Tankstellen.
Vorteile der Entnahmeöffnung
Schneller Zugriff im Einsatz: Entnahme ohne den Deckel vollständig zu öffnen
Effiziente Abläufe: kürzere Wege- und Zugriffszeiten bei Dauerschneefall
Weniger Verschleiß: reduzierte Deckelbewegungen, robuste Mechanik
Technische Angaben (kurz)
Nutzvolumen: ca. 700 L
Ausführung: Entnahmeöffnung vorne
Material: UV-stabilisiertes PE-HD, glattwandig, korrosionsfrei
Deckel: überlappend mit Regenkante, optional verriegelbar
Farben: je nach Variante (z. B. gelb, grau, grün)
Hinweis: Varianten mit/ohne Staplertaschen sowie ohne Entnahmeöffnung sind verfügbar.
Optionales Zubehör (auf Anfrage)
Verriegelbare Schiebe-/Klappmechanik für die Öffnung, Trennsteg (Salz/Splitt), Bodenfixierung/Verankerungsset, Diebstahlsicherung, Beschriftung/Logo, Schaufelhalter/Entnahmehilfe.
Füllmengen-Richtwerte*
Streusalz: ~1,1–1,3 kg/L → ≈ 770–910 kg
Splitt/Sand (trocken): ~1,5–1,7 kg/L → ≈ 1.050–1.190 kg
*Abhängig von Körnung und Feuchte.
Aufstellung & Pflege
Ebenen, tragfähigen Untergrund wählen; Entnahmeöffnung regelmäßig auf Leichtgängigkeit prüfen; Deckeldichtung sauber halten; Saisonende: innen ausspülen und vollständig trocknen lassen.
780,00 €
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...