Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

RVS‑Baustellen­richtlinien 2025 – Was sich für österreichische Gemeinden ändert und wie Ihr Bauhof rasch RVS‑konform bleibt


(Dieser Beitrag bezieht sich ausschließlich auf österreichische Vorschriften und Förderstellen.)

Warum neue Regeln?

  • Die alte RVS 11.01.11 („Baustellen‑Tafel 1988“) deckte nur die klassische Informationstafel ab.
  • Die Fachvereinigung Straße und Verkehr (FSV) hat 2024/25 ein vollständig überarbeitetes RVS‑Paket 05.05.41 – 05.05.44 veröffentlicht, das sämtliche kurzfristigen, tageweisen und längerfristigen Arbeitsstellen im Straßenraum regelt – von Gemeindestraße bis Autobahn.
  • Ziel: Einheitliche, praxisnahe Regelpläne, mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmer und Bauhofpersonal.

Die fünf wichtigsten Änderungen

Neu (RVS 05.05.*)

Früher

Was Ihr Bauhof jetzt tun muss

Regelpläne für Ortsgebiet, Freiland, Schnellstraße, Autobahn (inkl. Rad‑ und Gehwege).Nur allgemeine Aufstellhinweise.Passenden RVS‑Plan (z. B. 05.05.43‑GR02) ausdrucken / laminieren und bei jeder Tages­baustelle mitführen.
Vorwarnstrecke ≥ 30 m + LED‑Warnleuchte Klasse L8/L9, wenn keine öffentliche Beleuchtung.Beleuchtung nur empfohlen.LED‑Baken‑Leuchten bevorraten oder mieten (RVS‑konforme Typenliste).
QR‑Code/Notfall­kontakt auf der Informationstafel verpflichtend.Kein Kontaktfeld vorgeschrieben.Bestehende Tafeln mit Klebefolie nachrüsten (kostet ~ 30 €).
Kontrollintervall: längere Arbeitsstellen müssen alle 48 h dokumentiert kontrolliert werden.Keine feste Frist.Digitale Checkliste einführen (Foto + Zeitstempel).
Schutzklasse F‑10/F‑15 für temporäre Rückhaltesysteme ab 70 km/h.Leitbaken reichten oft aus.Mobile Schutzwand (Stahl/Beton) bei Landstraße & höherer Geschwindigkeit einplanen – auch zur Miete erhältlich.

Kosten­schätzung eines „RVS‑Upgrades“

Position

Ø‑Kosten (netto)

Nachrüstfolie QR‑Code + Kontaktfeld30 €
LED‑Warnleuchte, solar (Klasse L9)155 €
Mobile Schutzwand F‑10 (Miete 2 Wo.)14 €/m
FSV‑Schulung „Arbeitsstellen auf Straßen“ (1 Tag)190 € p. Teilnehmer

Förderung: Verkehrssicherheitsfonds – bis zu 30 % Zuschuss für kommunale Warn‑ und Leitsysteme.

Praxis‑Fahrplan in 4 Schritten

  1. Inventur: Welche Tafeln, Baken, Warnleuchten entsprechen NICHT der neuen RVS?
  2. Regelpläne downloaden: FSV‑Shop → RVS 05.05.43 (Regelpläne für Arbeitsstellen).
  3. Klebesatz & Leuchten nachrüsten – Materialliste bei Strassenprofi anfordern.
  4. Kontrollprotokoll digitalisieren: kostenlose App‑Vorlage (Excel/OneDrive) – Foto + Häkchen → PDF‑Archiv.

Nutzen für die Gemeinde

  • Rechtssicherheit: Haftungs­risiken stark reduziert, weil Regelplan‑konform.
  • Fördergeld: VSF ersetzt 30 % der Anschaffungskosten für LED‑Warntechnik & Absperr­elemente.
  • Bürgerzufriedenheit: Klare, gut sichtbare Führung reduziert Beschwerden und Unfälle.

Download

  • Checkliste „RVS‑Upgrade 2025“ (PDF)

Einfach Mail an beratung@strassenprofi.at mit Betreff „RVS‑Upgrade“.
Wir senden Ihnen alle Vorlagen binnen 24 h kostenlos zu.

Fazit:

Mit wenigen, geförderten Investitionen macht Ihr Bauhof jede Arbeitsstelle voll RVS‑konform – schützt Mitarbeiter, vermeidet Strafen und stärkt das Vertrauen Ihrer Bürger.

Strassenprofi – Ihr Partner für sichere Baustellen in Österreich.