GRABENBRÜCKE STAHL/ALUMINIUM MIT TRÄNENBLECHBELAG
Die Grabenbrücke aus Stahl und Aluminium bietet eine stabile und zuverlässige Lösung für den sicheren Übergang über Gräben, Kanäle oder Baugruben. Sie kombiniert eine tragfähige, feuerverzinkte Stahl-Unterkonstruktion mit einem rutschfesten Aluminium-Tränenblechbelag und eignet sich damit optimal für den Einsatz auf Baustellen, im Straßenbau, Tiefbau oder Kanalbau.
Dank ihrer beidseitigen integrierten Auffahrrampen ermöglicht die Grabenbrücke barrierefreies Überqueren mit Rollstühlen, Kinderwagen oder Transportwagen. Die umklappbaren Seitengeländer aus Aluminium sind mit rot-weiß-roten Reflektorstreifen versehen und erhöhen die Sicherheit sowie die Sichtbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Bordbretter aus Vierkantrohren sind fest verschraubt und sorgen für zusätzliche Stabilität.
Die Grabenbrücke erfüllt die Vorgaben der Arbeitsstättenrichtlinien und der ZTV-SA und bietet eine Tragfähigkeit von 200 kg/m² – ideal für den professionellen Dauereinsatz auf unterschiedlichsten Baustellen.
TECHNISCHE DETAILS
Material: Stahl S235 JR und Aluminium
Oberfläche: Feuerverzinkt nach DIN ISO 1461
Belag: Rutschfestes Aluminium-Tränenblech (4/5 mm)
Tragfähigkeit: 200 kg/m²
Geländer: Umklappbar, mit rot-weiß-roten Reflektorstreifen
Bordbretter: Aluminium-Vierkantrohre, fest verschraubt
Auffahrrampe: Beidseitig integriert
VERFÜGBARE VARIANTEN
• Grabenbrücke 1,2 m Breite × 2,8 m Länge
• Grabenbrücke 1,0 m Breite × 2,3 m Länge
MONTAGE- UND SICHERHEITSHINWEISE
Die Grabenbrücke ist ausschließlich auf tragfähigem, ebenem Untergrund zu platzieren. Vor dem Einsatz ist eine Sichtprüfung auf Beschädigungen oder Verformungen durchzuführen. Die Bordbretter und Geländer müssen fest verschraubt und eingerastet sein. Bei aufklappbaren Seitenteilen ist sicherzustellen, dass diese vollständig verriegelt sind, bevor die Grabenbrücke genutzt wird. Die Auffahrrampen dürfen nicht blockiert oder durch Fremdkörper beeinträchtigt werden. Die maximale Traglast von 200 kg/m² darf nicht überschritten werden. Die Grabenbrücke ist nicht für den Einsatz mit schweren Baumaschinen vorgesehen.Bei Transport oder Lagerung sind die Geländer umzulegen und gegen Verrutschen zu sichern. Der Einsatz im öffentlichen Raum sollte durch geeignetes Personal überprüft und freigegeben werden. Kinder dürfen die Grabenbrücke nicht unbeaufsichtigt nutzen.
TYPISCHE EINSATZBEREICHE
Grabenbrücken im Tiefbau
Grabenbrücken für den Straßenbau
Grabenbrücken bei Kanalbauarbeiten
Grabenbrücken für Baugruben und Übergäng
Grabenbrücken für Baustellen, Bauhöfe und mobile Baustellensicherung